Burger4000

Burger4000

Dienstag, 18. Februar 2014

2.Rezension

 Die Ausgangssituation ist klassisch: Der Ich-Erzähler, gerade mal Anfang Zwanzig, ist soeben von seiner Freundin verlassen worden; nach vierjähriger Beziehung nun per Fax der Schlussstrich. Ende, aus, vorbei. Natürlich ist der Verlassene im Moment des Aus so verliebt wie in all den Jahren nicht. Trotz verschiedener "Soloprojekte" in der gemeinsamen Zeit, trotz der gelegentlichen Gastrolle als Single, fühlt sich der Erzähler schlecht wie schon lange nicht mehr: ach, wie immer schon. Gebührend wird der Verflossenen hinterhergetrauert: er ruft sie an, legt auf, geht joggen, sucht trinkend nach schnellem Ersatz, um doch nur wieder zurückzufallen, auf sie, auf sich und auf: OASIS. Denn natürlich hört er genau die Musik, die zu all seinem Unglück noch gefehlt hat. Götter des Britpop! "You and I gonna live forever?" Von wegen...

1. Rezesion

Er hat sie betrogen, sie vernachlässigt, sich anderweitig umgeschaut und jetzt ist Schluß, für immer und endgültig. Nach vier Jahren hat er Katharinas Liebe verloren. Er hat sich irgendetwas eingerdet was er nicht an ihr mag. Wenn es nur so einfach wäre. Aber natürlich war sie o.k. Sie ist besser als alle anderen Frauen, besser auch als Clara, die Frau, die er sich ausdenkt. Katharina bleibt weg.       Er macht ihr zwanzig Geschenke zum Geburtstag. Wieder alles umsonst.
 Der Ich-Erzähler, der Verlassene, ist Anfang zwanzig und die Hauptfigur im ersten Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre. "Soloalbum" ist eine Geschichte vom Leben nach der Liebe, von der Einsamkeit, den Selbstzweifeln, der Enttäuschung und der Flucht.

Brief an Protagonist

Lieber Protagonist !
Ich gebe dir ein guten Rat .
Du solltes nicht zu viel besaufen und deine Freundin
auf eine andere Art zu überzeugen .
Schenk ihr Blumen oder mach mal Urlaub mit
ihr und probire auf eine andere Art zu ihr zu
kommen.

DEIN DR. SOMMER


Was ist ein Anti-Held?

Anti-Helden sind die Gegener der Helden. Sie probieren die helden zu vernichten.
Meisst wollen sie die Welt alleine regieren


Montag, 17. Februar 2014

Was ist der Protagonist für ein Held ?

Ich finde er ist ein Anti-held denn er
macht was er will.
Seine forderungen müssen immer eledigt sein,
er gibt nicht mal Rücksicht auf andere wie ein Anti-Held.

Was ist ein Held ?

Ein Held ist jemand der jemanden gerettet hat 
oder mehrere.
Ein Held kann aber auch eine Comicfigur sein die Superkräfte besitzt und die Welt retten muss .

Dienstag, 11. Februar 2014







Soloalbum

Steckbrief


Der Ich-Erzähler ist vermutlich anfang 20.
Er arbeitet bei einer Musikzeitschrif und 
ist gößter Fan von Oasis. 
Die Hauptperson probiert sich immer
wieder neu zu verlieben . Der Icherzähler
Analysiert fast jede Person die er begegnet.
Er findet sich ein bischen zu dick.
Durch seinen Libeskummer trinkt er
öfters Alkohol.

Beurteilung

Ich finde die Hauptperson gar nicht gut denn sie ist
Nicht so sozial.
Er beurteilt jeden schlecht .
Er verdient nicht gut und ist aber troztdem so verchwenderich
mit dem Geld.
Er hat eine schlechte selbst einschaetzung.

Bewertung des Filmes Soloalbum

Der Film war gut , besser als das Buch.
Der Film ist sehr witzig gemacht auch
wenn mansches etwas unangemessen ist.

4.Aufgabe

Die Hauptperson wird dick dar gestellt ist im
Film aber gar nicht dick.

3.Aufgabe

Katahrina hat im Film zwichendurch noch einen ander
Freund .
Hauptperson pinkelt ins Auto eines andern und bleibt dann .......... .(kommt im ATeil noch nicht vor)

2.Aufgabe

Im Film war am Anfang Isabell nicht dabei als die Feuerwehr bei
der Hauptperson eindringt.

1.Aufgabe

Die Hauptperson hat immer mal im Buch deutlich gemacht das sie
dick wäre , ist aber im Film kein bischen dick.

Montag, 10. Februar 2014

-Roman ist wie eine Schallplatte
-besteht aus je 14 Kapiteln, A und B Seite (Vorder und Rückseite)
-Kapitel sind nach der Band Oasis bennand

 Popmusik ist der Maßstab für den inneren Zustand des Protagonisten
Die Handlung des Romans, die Trennung des Protagonisten
von Katharina, ist lediglich als Basis der Narration(Erzählung-Bedicht) zu betrachten und wird von Jungsogar als „Leitmotiv“bezeichnet.
 

Protagonisten dominiert somit im Verhältnis zu Beschreibungen 
weiterer Figureninnerhalb der Narration.
Eine Entwicklung des Protagonisten findet im Verlauf der
Erzählung nicht statt.
In die Erzählung werden
unter anderem Liedtexte, Dialoge aus Fern
sehsendungen, ein Gedicht von Jörg Fauser,
Listen und eine Discographie montiert.